WETTERKAMERA
Robust und wartungsarm.Grundsätzlich wird bei einer Webcam zwischen In- und Outdoor unterschieden.
Outdoor-Kamera
Die Outdoorkamera verfügt über ein sehr robustes, wetterfestes Gehäuse und sollte Temperaturen von -30° bis +60° standhalten. Eine Outdoor-Kamera hat für gewöhnlich bereits einen Server integriert und eignet sich daher z.B. als Wetterkamera.
Je nach örtlicher Gegebenheit werden Webcams entweder an ein Glasfasernetz, ein ADSL-Netz oder an ein analoges Netz angeschlossen.
Die Outdoorkamera muss zusätzlich mit Strom versorgt werden, welches entweder über das Stromnetz oder ein Power-over-Ethernet (Poe) Gerät gewährleistet wird.
Ein Beispiel der Anwendungsmöglichkeiten einer 180° Outdoorkamera finden Sie hier:
Indoor-Kamera
Indoorkameras verfügen in der Regel über einen USB-Anschluss und können mit einer mitgelieferten Software via PC betrieben werden. Diese Kameras eignen sich gut für Videotelefonie oder Video-Chat.
Um permanent Bilder ins Netz zu übertragen, sollte die Kamera über einen integrierten Server verfügen, welcher es ermöglicht die Kamera ohne externen Rechner zu betreiben.
Ob In- oder Outdoor, Videochat oder Wetterkamera - wir können Ihnen weiterhelfen.
Rufen Sie uns an.


Diese Webseite wurde für Smartphones optimiert.
© 2018 Openagentur Thusis / Graubünden